Befähigung statt Therapie | Schule

Befähigung ist 1000-mal besser als jede Therapie. Therapie begrenzt Ergebnisse. Befähigung öffnet Türen, die mit Therapie verschlossen blieben. Daher wird in der Ag befähigt. Hier wird erklärt, warum das so ist.
Die AG Wohlbefinden betreuen könnten rein theoretisch auch Pädagogen, Sozialpädagogen oder Therapeuten.
Diese 3 Berufsgruppen haben aber einige gravierende Nachteile.
1. Sie sind zu teuer
2. Sie stehen nicht in ausreichender Menge zur Verfügung
3. Sie haben eine Ausbildung Richtung Pädagogik oder Therapie von Symptomen.
Therapie steht konträr zu den Zielen der AG Wohlbefinden. Sollen Ursachen beseitigt und Schüler optimale Bedingungen vorfinden, darf keinerlei Therapie oder Besserwisserei im Spiel sein. Jede Therapie begrenzt. Weil das Therapieziel an sich schon das Ergebnis begrenzt.
Mit Therapie will man ja etwas Unerwünschtes wegtherapieren.
In der Ag soll aber nichts weg therapiert werden.
Es muss alles da sein dürfen, um es anschließend loslassen zu können.
Damit die Seele der Kinder und Jugendlichen frei wird.
Schüler sollen ihren eigenen Weg finden
Schüler sollen fähig werden, aus sich heraus ihren eigenen Weg zu Wohlbefinden und Entfaltung der eigenen Potenziale zu finden.Lässt man Schülern völlige Freiheit, stellen sich Ergebnisse ein, die weit über das hinaus gehen, was mit Therapie überhaupt möglich wäre.
Durch absolute Freiheit können Schüler ihrer Intuition, ihrer inneren Stimme folgen und eigene Wege gehen.
Kinder sind von Haus aus sozial und wissen intuitiv, was zu tun oder zu lassen ist. Man braucht ihnen nur Gelegenheit dafür geben.
Evolutionäre Gesetze richten sich nicht nach Therapeutenegos. Damit sich optimale Ergebnisse einstellen, darf es kein Schubladendenken geben.
Sozialarbeiter und Psychologen müssten also dieselbe Ausbildung durchlaufen wie die Senioren. Wollen sie Gruppen mit ähnlich hohen Erfolgsaussichten leiten wie die in Selbstheilungsmethoden ausgebildeten Senioren.
Hilfe zur Selbsthilfe
Synergetik Lehrer, also die Betreuer der Gruppen, machen Hilfe zur Selbsthilfe.Sie schaffen optimale Bedingungen, damit sich Selbstorganisationsvorgänge optimal entwickeln können. Dafür haben die Senioren Handwerkzeug, welches optimal auf Gesetzmäßigkeiten der Synergetik abgestimmt sind.
In der AG Wohlbefinden und Potenzialentfaltung soll ja niemand therapiert werden. Ziel ist die Fähigkeit, dass jeder Schüler aus sich heraus seinen (ihren) eigenen Weg findet, zufrieden, ausgeglichen, freudvoll, gesund und erfolgreich ist. In der Schule und anschließend ein Leben lang.
Das geht nicht mit Therapie.
Regeln
Damit Gruppenarbeit Struktur hat, gibt es die Regeln. Für die Einhaltung der Regeln sind die Synergetik Lehrer verantwortlich.Die Regeln geben den Rahmen vor, damit Selbstorganisation geschehen kann.
Bei Senioren können Kinder und Jugendliche so sein wie sie wirklich sind. Mit all ihren Gefühlen, Kummer, Leid, Freude usw.
Es ist die Liebe, welche heilt. Liebe ist Freiheit. Liebe ist die wichtigste Hilfe in den Gruppen.
Nicht irgendwelche therapeutischen Konzepte, wo Patienten in Schubladen gesteckt werden, in jahrelanger Therapie lernen, mit Problemen umzugehen oder zu leben.
Schule Links Schule | Startseite
Schulkonzept | Kurz
Schulkonzept | Länger
Schulkonzept | PDF (mit Infos Politik und Gesellschaft)
Ausgrenzung und Gewalt einfach beenden
Probleme an Schulen lösen
Ziele
Jedes dritte Kind in Thüringen ist chronisch krank
Unterrichtsausfall beenden durch Gesundheit
Geheimnis Gesundheit- Regulation der Genaktivität
Was für Gesundheit wichtig ist
Lehrer Probleme
Lehrer Gesundheit
Gesundheitsfördernde Automatismen
Synergetik - Selbstorganisation
Unterrichtsqualität und Lernmotivation
Inklusion und Integration
Schüler mit Problemen
Prof. Dr. Hüther- einladen, ermutigen, inspirieren
Sozialarbeiter und Senioren als Betreuer
Befähigung statt Therapie
Unterrichtsfach Wohlbefinden
Innovationspreis Thüringen 2019 | Bewerbung mit Schulkonzept
Sofortprogramm gegen Ausgrenzung, Gewalt und Unterrichtsausfall