Schule | Startseite
Schulkonzept | Kurz

Das Schulkonzept ist wegweisend für Schule im 21. Jahrhundert. Es beseitigt Schulprobleme. In Schulen entstehen harmonisches Miteinander, Gesundheit und Freude am Lernen. Gesellschaftliche Synergien sind enorm.
Schulkonzept | Länger

Hier ist das Schulkonzept Wohlbefinden und Potenzialentfaltung etwas detaillierter erklärt. Es geht auf Ursachen von Problemen und die konkrete Arbeit in den Ag`s ein. Schulleiter, Eltern, Lehrer und Schüler bekommen einen guten Einstieg.
Ziele

Ziele vom Schulkonzept sind sortiert nach Schüler, Schule, Elternhaus, Wirtschaft und Gesellschaft. Zusätzlich können Schulleitung, Schüler, Lehrer und Eltern eigene Ziele definieren, die mit Hilfe des Schulkonzeptes erreicht werden sollen.
Unterrichtsfach Wohlbefinden

Das Fach Wohlbefinden ist Lebensschule. Lehrer und Schüler diskutieren Probleme (Beziehungen, Klasse, Familie, Gesundheit, Gesellschaft) sowie deren Lösung. Das Fach verbindet Wissenschaft und tägliches Leben. Einfache Übungen ergänzen den Unterricht.
Unterrichtsausfall beenden

Will Ihre Schule Unterrichtsausfall durch Krankheit beenden, müssen Ursachen von Krankheit beseitigt werden. Bleiben Lehrer und Schüler gesund, fällt kein Unterricht mehr aus. Wichtiges Instrument dafür ist die Ag Wohlbefinden.
Was für Gesundheit wichtig ist

Wollen sich Lehrer und Schüler das Geheimnis der Gesundheit erschließen, damit Unterricht wegen Krankheit nicht mehr ausfällt, müssen die Faktoren Lebensumgebung, Seele und Selbstregulation optimiert sein. Der Rest ist Zugabe.
Lehrer Probleme

Auch Lehrer haben Probleme. Diese erzeugen Stress. Dauert negativer Stress zu lange, entstehen Symptome und Krankheiten. Probleme haben Ursachen im Lehrer selber und im Lebensumfeld. Hier sind einige Probleme erläutert.
Lehrer Gesundheit

Durch das Schulkonzept entsteht ein Schulklima, welches Gesundheit von Lehrern und Schülern fördert. Hier ist beschrieben warum das so ist, welche Bedeutung eine gute Selbstregulation hat und was Pädagogen selber tun können, um die eigene Gesundheit zu verbessern.
Gesundheitsfördernde Automatismen

Ca. 95% des Tages bestimmt das Unterbewusstsein über erlernte Automatismen und Haltungen. Damit Automatismen gesundheitsfördernd sind, machen Schüler in der Ag Wohlbefinden und Potenzialentfaltung neue positive Erfahrungen.
Synergetik - Selbstorganisation

Synergetik ist eine Strukturwissenschaft, die Lehre vom Zusammenwirken von Energien und Kräften. Synergetik beschreibt, wie sich komplexe Systeme durch Selbstorganisation selber organisieren. Als Beispiele für Selbstorganisation dienen Streit, Unterrichtsausfall und Mobbing.
Unterrichtsqualität und Lernmotivation

Das Schulkonzept verbessert Lernmotivation und Unterrichtsqualität. Schüler sind interessiert, motiviert, aufnahmefähiger, haben weniger Stress und individuelle Ziele vor ihrem geistigen Auge. Lehrer haben mehr Freude am Unterricht.
Inklusion und Integration

Inklusion ist ein goßes Thema in thüringer Schulen. Lehrer favorisieren Förderschulen. Politik will Inklusion und Integration an jeder Schule. Das Schulkonzept bietet einen Lösungsweg. Die IGS Göttingen lebt Inklusion ganz praktisch.
Schüler mit Problemen

Probleme der Schüler haben Ursachen. Wichtigste Ursache ist seelische Not, aktiviert durch das Lebensumfeld. Die AG Wohlbefinden hilft die meisten Probleme der Schüler zu lösen. Durch Hilfe zur Selbsthilfe.
Ausgrenzung Mobbing und Gewalt

Ausgrenzung, Mobbing oder Gewalt haben Ursachen und Auslöser. Sind Schüler durch die Ag Wohlbefinden selbstbewusst, stehen sie nicht mehr als Blitzableiter negativer Gefühle anderer Schüler zur Verfügung. Selbstbewusstsein und Verbündete beenden die Übergriffe.
Sofortprogramm gegen Ausgrenzung, Gewalt und Unterrichtsausfall

Ausgrenzung, Gewalt, Unterrichtsausfall und viele weitere Probleme in Schulen können mit einem Sofortprogramm relativ schnell beendet werden. In spätestens 5 Jahren soll das Schulkonzept Wohlbefinden und Potenzialentfaltung in ganz Deutschland für bessere Schulen sorgen.