Selbstregulation | Test 105 Fragen
Der wissenschaftliche Test ist von Dr. Grossarth-Maticek (UNI Freiburg).
Daten werden nicht gespeichert.
Dein Ergebnis kannst du aber ausdrucken über den Browser.
Selbstregulation ist nach Dr. Grossarth-Maticek deine "Fähigkeit, durch Eigenaktivität Wohlbefinden, Lustgewinn, Sinnerfüllung und Sicherheit herzustellen". Selbstregulation ist dein wichtigster Gesundheitsfaktor. Hintergrundinfos zur Selbstregulation, Gesundheitsfaktoren usw. findest du hier.
Der Test ist dem Buch Krebsrisiken - Überlebenschancen. Wie Körper, Seele und soziale Umwelt zusammenwirken (Provisionslink) von Helm Stierlin/ Grossarth-Maticek entnommen (S. 155 - 167). Die Nutzungserlaubnis vom Verlag ist erteilt.
Auswertungsschlüssel
Mittelwert 5 - 6 Punkte: sehr gute Selbstregulation |
Mittelwert 4 - 5 Punkte: gute Selbstregulation |
Mittelwert 3,5 - 4 Punkte: befriedigende Selbstregulation |
Mittelwert 1 - 3,5 Punkte: es wird ein Training zur Verbesserung der Selbstregulation vorgeschlagen |
Test Selbstregulation
Es werden Ihnen 105 Fragen vorgelegt, um den Grad Ihres wichtigsten Gesundheitsfaktors, die Selbstregulation, zu erfassen.Selbstregulation ist nach Dr. Grossarth-Maticek Ihre Fähigkeit, "durch Eigenaktivität Wohlbefinden, Sinnerfüllung, Lustgewinn und Sicherheit herzustellen".
Ist der Faktor hoch, ist die Wahrscheinlichkeit zu erkranken relativ gering.
Ihren persönlichen Faktor erhalten Sie nach der automatisierten Auswertung der 105 Antworten im Test.
Bitte konzentrieren Sie sich in der Beantwortung der Fragen auf die vergangenen 12 Monate und antworten Sie, wie Sie es jeweils durchschnittlich während dieser Zeit empfunden haben.
Ihre Antworten sind erforderlich für die Auswertung des Tests.
Ihr Name und Ihre Antworten werden nicht gespeichert.
Die Ergebnisse Ihres Tests sind nur auf Ihrem Browser sichtbar.
Beantworten Sie möglichst viele der 105 Fragen (Mindestanzahl Antworten = 10).
Die Aussagekraft des Tests wird präziser.